Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Prof. Dr. Tobias Nickel
Dieter-Görlitz Platz 1
94469 Deggendorf
Deutschland
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
2.1. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Sicherheit der Website und der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
2.2. Kontaktformular und Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen senden, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung).
2.3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung der Website nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.
- Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website.
- Analyse-Cookies (nur mit Einwilligung): Zur anonymen statistischen Auswertung der Website-Nutzung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und Cookies im Browser deaktivieren.
2.4. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
3. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Es ist zur Vertragsabwicklung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit, falls technisch möglich (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zur Wahrnehmung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail: [email protected]
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die aktuelle Fassung ist immer auf unserer Website verfügbar.
Stand: 9.2.2025